Blick in den kleinen Arkadenhof in schwarz-weißer Sgraffitto-Technik; © Rupert Pessl
Blick in den kleinen Arkadenhof in schwarz-weißer Sgraffitto-Technik; © Rupert Pessl
Zuhören – hinschauen – zeitreisen! Die Schallaburg kann über 1.000 Jahre Geschichte erzählen.
Geschichte auf der Schallaburg entdecken, © Martina Siebenhandl
Über 1.000 Jahre Geschichte kann die Schallaburg erzählen. Doch nicht alles verrät sie Ihnen auf den ersten Blick, beim ersten Besuch, beim ersten Abenteuer. Denn die Menschen, die hier lebten und wirkten haben viele Spuren hinterlassen. Manchmal sind dies großartige bauliche Zeugnisse, die wie eine Fassade die Sicht auf das Private, die Sorgen und Nöte, aber auch auf Freuden und Feste verbergen. Ein anderes Mal sind es kleine Geschichten, Mythen und Erinnerungen, die schriftlich ihren Weg ins Jetzt gefunden haben.
Die Schallaburg hält viele Geschichten und Geschichte für Sie bereit. Fühlen Sie sich eingeladen, mit ihr und durch sie 1.000 Jahre Niederösterreich, Mostviertel sowie den Bezirk Melk zu entdecken und bei jedem Besuch eine weitere Schicht Geschichte zu lüften, ein Blatt im Buch zu wenden und hinter einem Winkel ein anderes Jahrhundert zu entdecken.
Wollten Sie sich schon immer mit den Adelsgeschlechtern in NÖ beschäftigen? Interessieren Sie sich für Legenden und deren Ursprung? Fasziniert Sie Architektur und verschiedene Baustile und -weisen? Kunstgeschichte ist für Sie äußerst spannend? Mit Denkmalpflege verbinden Sie nachhaltige Bauweisen und unschätzbares Wissen einschließlich Bauforschung?
Auch für die historisch interessierten Praktiker:innen hält die Schallaburg Informationen bereit. Denn Palas, Bering, ein Turm mit 33 m Höhe, Fassaden, Schießstätte und Gartenmauern benötigen Pflege, aber vor allem eine gute Substanz, die den Erhalt ermöglicht.
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Schallaburg und werden Sie mit der SchallaCard zu einem professionellen Zeitreisenden. Springen Sie von Jahrhundert zu Jahrhundert und landen Sie mit der Schallaburg immer wieder im Heute. Erleben Sie hautnah, was Denkmalpflege bedeutet und lernen Sie historische Bautechniken kennen.
Schallaburg ist Familienzeit? Mit Ihrer SchallaCard können Sie Ihre Kinder unter 18 Jahren registrieren. So erhalten Sie gemeinsam das Schallaburg-Erlebnis zum SchallaCard-Preis.
Wechseln Sie die Perspektiven und sehen Sie mehr! Entdecken Sie 2023 die Welt wieder aus Kinderaugen und begeben Sie sich auf den kulturhistorischen Weg der Kindheit – immer wieder, 183 Tage der Saison.
Sonne genießen, Seele baumeln lassen, Ruhe und Energie tanken – der Schallaburg Garten lädt zur Renaissance-Atmosphäre ein. Schmecken Sie den Frühling, Sommer und Herbst und haben Sie mit Outdoor-Spielen Spaß mit Ihrer Familie und Freunden!
Originelles Kunsthandwerk, ein buntes Familienfest, Ohren- und Gaumenfreuden und spannende Einblicke in die Denkmalpflege – seien Sie dabei und feiern Sie mit, wenn die Schallaburg mehrmals im Jahr zu einer riesigen Veranstaltungsbühne wird.
Nichts mehr verpassen mit der elektronischen Schalla-Post! Rechtzeitig erhalten Sie Informationen und Hinweise, was Sie mit der SchallaCard in nächster Zeit erleben können – abgestimmt auf Jahreszeit und aktuellem Veranstaltungskalender. Lassen Sie sich von der Saison 2022 überraschen und von der Schalla-Post erinnern!
Wissensdurst gestillt – jetzt knurrt der Magen? Nehmen Sie Platz im wunderschönen Gastgarten im Arkadenhof und lassen Sie den Ausstellungsbesuch bei kulinarischen Köstlichkeiten Revue passieren.
Zuhören – hinschauen – zeitreisen! Die Schallaburg kann über 1.000 Jahre Geschichte erzählen. Bringen Sie dafür Zeit mit, eine gute Portion Neugier und Entdeckergeist, dann wartet hinter jeder Ecke ein neues Jahrhundert auf Sie!
So viel wissenswertes über Reiternomaden – wie soll man das alles von ein paar Ausstellungsbesuchen im Kopf behalten? Zum Glück gibt es den Katalog und mit Ihrer SchallaCard erhalten Sie diesen natürlich vergünstigt! Damit haben Sie Ihr Wissen zum Greifen nah in Ihrer Bibliothek.
0 Einträge Eintrag