Kids unter 18 Jahren registrieren
Schallaburg ist Familienzeit? Mit Ihrer SchallaCard können Sie Ihre Kinder unter 18 Jahren registrieren. So erhalten Sie gemeinsam das Schallaburg-Erlebnis zum SchallaCard-Preis.
Einmal quer durch die Welt der Kultur in Niederösterreich! Von 1. Juli bis 31. August 2022 wird Ihre SchallaCard zum Ticket für eine ganz besondere Rundreise.
13 Museen in 2 Monaten: Freuen Sie sich auf Ausflüge nach Tulln, Krems oder ins Weinviertel! Vergessen Sie auch nicht im Sommer ab und zu auf der Schallaburg vorbei zu schauen.
Sie wünschen sich aber auch einmal ein anderes kulturelles Sommer-Reiseziel in Niederösterreich? Ihre SchallaCard begleitet Sie! In diesen Partnerbetrieben erhalten Sie freien Eintritt im Juli und August mit Ihrer SchallaCard 2022.
Inspiration gewünscht? Lesen Sie einfach weiter!
Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz: Wechseln Sie ins ländliche Niederösterreich um 1900. Sie lernen ein typisches Zeilendorf mit Dorfarchitektur von Wirtshaus, Kirche, Mühle und natürlich Kellergasse kennen. Werfen Sie einen schnellen Blick auf die alte Schulzeit. Entspannen Sie in Blumen-Vorgärten oder besuchen Sie den "Lebenden Bauernhof" mit vielen Kleintieren.
Darüber hinaus bietet das Museumsdorf Niedersulz zahlreiche Ausstellungen zu "Kummets", Bauernleben, Lehmbau oder der Frömmigkeit mit Schlafzimmerbildern.
Nach dem Motto "das Dorfleben als Sommer-Ausflug genießen" - das macht Ihre SchallaCard einmalig möglich.
Anfahrtsinformationen und ähnliches finden Sie auf der Webseite des Museumsdorfs Niedersulz.
📷 Nadja Meister
Waren Sie schon einmal im Forum Frohner? Weshalb nicht während des SchallaCard Sommer Specials vorbei schauen?! "Frohner Universitär" heißt die Ausstellung, die Sie im Juli und August in Krems mit Ihrer SchallaCard erwartet.
1972 - 2005 war der Künstler Adolf Frohner an der Angewandten tätig (Universität für angewandte Kunst in Wien). Währenddessen entstand ein umfangreiches Künstlernetzwerk von Kolleg*innen und Schüler*innen. Die Ausstellung zeigt ihre Werke im Dialog. Tauchen Sie ein, in eine zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzung und lassen Sie sich durch Farben und Formen in eine andere Welt entführen.
Weitere Info's zum Forum Frohner findet Sie wieder auf deren Webseite.
📷 Christian Redtenbacher
Ein Ausflug 2 Themengebiete - da ist die gesamte Familie happy! Denn mit dem SchallaCard Sommer Special können Sie auch das Museum Niederösterreich in St. Pölten besuchen.
Im Haus für Natur erfahrt ihr vieles über die Vegetation und das Tierreich Niederösterreichs, vom Hochgebirge bis zur Donau reicht der Lebensraum. Am "tierischen Dienstag" steht übrigens der Zoo des Museums im Fokus des Vermittlungsteams und die Sonderausstellung bietet euch Einblicke in das Thema "Wildnis Stadt". Wer vor dem Besuch stöbern möchte: Auf der Webseite des Museums findet ihr tolle Tiergeschichten und vieles mehr.
Doch auch für Geschichtsfans bringt ein Ausflug im Juli und August ins Museum Niederösterreich spannende Einblicke. Entdeckt die Vielfältige Geschichte Niederösterreichs in der Dauerausstellung oder wagt einen besonderen Blick auf die "Szenen einer Ehe" mit dem audiogeführten Rundgang, der an 22 Objekten die Trennung NÖ von Wien erzählt. Die Sonderausstellung "Wider die Macht" bietet noch mehr Geschichtswissen an Hand der Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.
Und der Museumsgarten ist perfekt, um den Sommer zu genießen und die Seele zwischen den beiden Themenstationen ein wenig baumeln zu lassen. Mit der SchallaCard sind Sie herzlich eingeladen, einen wundervollen Tag in St. Pölten zu verbringen
📷 Daniel Hinterramskogler
Auch in Maria Gugging gibt es Kunst. Art Brut - die unbeeinflusste Kunst - findet sich dort seit den 70er Jahren. Mit der SchallaCard können Sie diese ganz besondere Sammlung dieser zeitgenössischen Kunst bestaunen.
Neben der Dauerausstellung, die "Classic & Contemporary" vereint und damit fünf Jahrzehnte der Gugginger Kunst umfasst wird im Sommer 2022 in der Sonderausstellung die Privatsammlung Treger Saint Silvestre in Kooperation mit dem Centro de Arte Oliva (Portugal) gezeigt. Diese Präsentation der Art Brut Collection zeigt Werke, die in internationaler Kombination und Umfang dem Publikum sonst nur schwer zugänglich sind.
Wer übrigens selbst kreativ werden möchte, kann im museum gugging auch selbst zu Pinsel und Farbe greifen. Die Aktion "unter freiem himmel.!" ist ohne Voranmeldung an der Kassa buchbar. Auf der Webseite des Museums finden Sie mehr Informationen.
Erleben Sie Kunst mal anders, denn "die echte Kunst ist stets dort, wo man sie nicht erwartet" (Jean Dubuffet). Neugierig? Dann mit der SchallaCard im Juli oder August nach Maria Gugging!
📷 Felix Büchele
Das Egon Schiele Museum in Tulln: Die Geburtsstadt des Künstlers eröffnete anlässlich seines 100. Geburtstags 1990 in den ehemaligen Räumen des Stadtgefängnisses ein Museum, um Leben und Werk zu ehren.
Als wechselnde Ausstellung wird ihnen in der Saison 2022 in der "Schatzkammer" die Sammlungsgeschichte zu Egon Schiele in Niederösterreich mit 14 ausgewählten Werken der Landessammlungen präsentiert. Außerdem gibt es "Egon Schiele privat" zu entdecken. Gemeinsam mit Forschern und Menschen, die ihn begleiteten, begeben Sie sich auf Spurensuche. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Museums.
Übrigens können Sie in der Bahnhofstraße auch Egon Schieles Geburtshaus besuchen und Ihren Ausflug nach Tulln mit einem Spaziergang auf dem Egon Schiele Weg abrunden. Bilder, Hörtexte und Videos machen diesen zu einem ganz besonderen Familien-Erlebnis.
Erleben Sie mit der SchallaCard einen Tag mit dem Ausnahmekünstler des Expressionismus und genießen Sie den Sommerausflug nach Tulln.
📷 Egon Schiele Museum
Ein weiteres Museum liegt in der Wachau - die Landesgalerie Niederösterreich! Auf 4 Stockwerken und 3.000 m2 können Sie hier Kunst erleben. Das 2019 eröffnete und von den Architekten Bernhard & Stefan Marte gestaltete Museum verbindet mittels Drehung im Gebäude historischen Stadtkern und Donau.
Im Juli und August erwarten Sie dort die Künstler Isolde Maria Joham und Chiharu Shiota mit ihren Werken. Doch auch ein Rendezvous mit der Landessammlung Niederösterreich ist Ihnen bei Ihrem Besuch sicher. Finden Sie mehr Informationen zu den Ausstellungen auf der Webseite des Museums.
Genießen Sie mit Ihrer SchallaCard Ihren Sommerausflug nach Krems. Denn hier können Sie beim Sommerprogramm der Kunstmeile von Artist Talks, Konzerte, Mitmach-Aktionen und Kunst im öffentlichen Raum bis zu erfrischenden Drinks und Leckerbissen die Seele richtig baumeln lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
📷 Raffael F. Lehner
Der zeitgenössische und erst kürzlich verstorbene Künstler Hermann Nitsch präsentiert Ihnen seine Werke in einem 2007 in Mistelbach errichteten Museum.
Die SchallaCard entführt Sie im Juli oder August in die Kunstwelt des Orgien Mysterien Theater. Denn in der Gesamtinstallation "Bayreuth Walküre" tauchen Sie ein in Farbe. Die Boden- und Wandschüttbilder entstanden während den Malaktionen des in Bayreuth im Sommer 2021 konzertant aufgeführten Wagnerstücks "Walküre", das von Nitsch szenisch begleitet wurde. Ein Mitschnitt der Generalprobe vermittelt die Entstehung der Werke. Mehr zum Projekt erfahren Sie auf der Webseite des nitsch museum.
Lasst euch von Farbe inspirieren. Wir wünschen viel Spaß bei Ihrem Ausflug nach Mistelbach.
📷 Manfred Thumberger
Hier erfahren Sie mehr zu noch einer Möglichkeit für einen wahren Sommergenuss: Kultur, Natur, Urgeschichte. Das alles gibt es im Schloss Asparn/Zaya im MAMUZ zu entdecken.
Die Ausstellungen „Von der Urgeschichte bis ins Mittelalter" und „Experimentelle Archäologie" bringen Sie der Vergangenheit näher. Im „Archäologischen Freigelände" wird die Zeitreise dann perfekt. Und in den Sommerferien gibt es sogar Abenteuerführungen. Oder möchten Sie einmal ein historisches Handwerk erlernen?
Machen Sie mit Ihrer SchallaCard diesen Sommer eine ganz besondere Reise: Entdeckt die Steinzeit im MAMUZ!
Und wer die archäologische Reise fortsetzen möchte, besucht mit einem neuen Blick noch einmal die Ausstellung auf der Schallaburg.
📷 Atelier Olschinsky
Das Arnulf Rainer Museum in Baden: Hier trifft ein architektonisches Juwel auf zeitgenössische Kunst. Seit 2009 ist das technisch und ästhetisch adaptierte Museum, das dem Künstler Arnulf Rainer gewidmet wurde, in seiner heutigen Gestalt zu besuchen.
Während des Sommer Specials können Sie dort die Ausstellung „Rosa Rot Himmel Blau" bewundern. Sie präsentiert noch nie gezeigte Werkzyklen aus den 1980er und 1990er Jahren. In diesen beschäftigte sich der Künstler schon damals mit den heute aktuellen Themen Natur, Wissenschaft, Schöpfung und Kosmos. Lesen Sie mehr dazu auf der Webseite des Museums.
Vergessen Sie für ein paar Stunden die Hitze mit den leuchtenden Farbschleiern und entdecken Sie mit Ihrer SchallaCard in den Sommerferien die Kunst von Arnulf Rainer.
Und wer Kunstgenuss gerne einmal anders genießen möchte, der kann an jedem dritten Sonntag im Monat das „Art Breakfast" mit Führung und Kulinarik genießen.
📷 Thomas Meyer
Schallaburg ist Familienzeit? Mit Ihrer SchallaCard können Sie Ihre Kinder unter 18 Jahren registrieren. So erhalten Sie gemeinsam das Schallaburg-Erlebnis zum SchallaCard-Preis.
Wechseln Sie die Perspektiven und sehen Sie mehr! Entdecken Sie 2023 die Welt wieder aus Kinderaugen und begeben Sie sich auf den kulturhistorischen Weg der Kindheit – immer wieder, 183 Tage der Saison.
Sonne genießen, Seele baumeln lassen, Ruhe und Energie tanken – der Schallaburg Garten lädt zur Renaissance-Atmosphäre ein. Schmecken Sie den Frühling, Sommer und Herbst und haben Sie mit Outdoor-Spielen Spaß mit Ihrer Familie und Freunden!
Originelles Kunsthandwerk, ein buntes Familienfest, Ohren- und Gaumenfreuden und spannende Einblicke in die Denkmalpflege – seien Sie dabei und feiern Sie mit, wenn die Schallaburg mehrmals im Jahr zu einer riesigen Veranstaltungsbühne wird.
Nichts mehr verpassen mit der elektronischen Schalla-Post! Rechtzeitig erhalten Sie Informationen und Hinweise, was Sie mit der SchallaCard in nächster Zeit erleben können – abgestimmt auf Jahreszeit und aktuellem Veranstaltungskalender. Lassen Sie sich von der Saison 2022 überraschen und von der Schalla-Post erinnern!
Wissensdurst gestillt – jetzt knurrt der Magen? Nehmen Sie Platz im wunderschönen Gastgarten im Arkadenhof und lassen Sie den Ausstellungsbesuch bei kulinarischen Köstlichkeiten Revue passieren.
Zuhören – hinschauen – zeitreisen! Die Schallaburg kann über 1.000 Jahre Geschichte erzählen. Bringen Sie dafür Zeit mit, eine gute Portion Neugier und Entdeckergeist, dann wartet hinter jeder Ecke ein neues Jahrhundert auf Sie!
So viel wissenswertes über Reiternomaden – wie soll man das alles von ein paar Ausstellungsbesuchen im Kopf behalten? Zum Glück gibt es den Katalog und mit Ihrer SchallaCard erhalten Sie diesen natürlich vergünstigt! Damit haben Sie Ihr Wissen zum Greifen nah in Ihrer Bibliothek.
0 Einträge Eintrag